Analysis II*

Lern- und Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten können mit partiellen Ableitungen umgehen. Sie kennen die Theorie der Differentialrechnung von Funktionen mehrerer reeller Variablen und können diese anwenden. Sie können ele- mentare Methoden zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen einsetzen. Ihre Fähigkeit zur analytischen Formulierung von Problemen und zu mathematischen Argumentationen wird gefestigt.

Vorlesungszeiten: 

  • DI. 13:oo - 15:oo; 
  • Do. 09:oo-11:oo;  

Vorlesungsunterlagen finden Sie auf einer geschützten Moodle Seite; die Zugangsdaten zur Moodle Seite werden ausschliesslich über Agnes versandt. Aus diesem Grund ist weder eine Gast- noch eine Nebenhörerschaft möglich. Es werden insgesamt 3 Übungstermine angeboten:

  • Di. 15:oo-17:oo (Adamyan) 
  • Fr. 09:oo-11:oo + 11:oo-13:oo (Bielagk)

Die Abgabe der Übungszettel erfolgt online. Weitere Informationen hierzu folgen in der ersten Vorlesung. Eine aktive Mitarbeit in den Übungen ist für den persönlichen Lernerfolg unerlässlich. 

Die Vorlesung orientiert sich inhaltlich am Vorlesungskript von Frau Prof. Baum, ohne diesem jedoch vollständig zu folgen. Eine Version des Skriptes ohne Beweise wird online zur Verfügung gestellt. Literaturhinweise finden sich im Skript. Wir empfehlen das Buch:

  • Harro Heuser, Lehrbuch der Analysis II, Vieweg+Teubner

auf dem auch das Vorlesungsskript basiert. Ein weiteres Standardwerk ist 

  • Otto Forster, Analysis II, Springer-Verlag

welches online über das HU Netz verfügbar ist.  

Klausurtermine: tba

Organisatorische Fragen können in der ersten Vorlesung gestellt werden. Individuelle Anfragen per email können leider nicht beantwortet werden.